Wie wäre es mit dem G1840-Prozessor? Aktuelle Themen und ausführliche Analysen im Internet
Mit der Aufrüstung alter Hardware und dem aktiven Gebrauchtmarkt ist der Intel Pentium G1840-Prozessor in letzter Zeit wieder ein heißes Diskussionsthema geworden. In diesem Artikel erhalten Sie eine umfassende Analyse dieses klassischen Prozessors anhand der Dimensionen Leistung, Preis, anwendbare Szenarien usw., kombiniert mit aktuellen Themendaten aus dem gesamten Netzwerk der letzten 10 Tage.
1. Grundparameter des G1840-Prozessors

| Parameter | Zahlenwert |
|---|---|
| Kern/Gewinde | Dual-Core-Dual-Thread |
| Grundfrequenz | 2,8 GHz |
| Prozesstechnik | 22nm |
| TDP-Stromverbrauch | 53W |
| Speicherunterstützung | DDR3-1333 |
| Release-Zeit | 2. Quartal 2014 |
2. Aktuelle Diskussionsthemen
Den Daten großer Foren und E-Commerce-Plattformen zufolge konzentrierten sich die Hauptdiskussionen über G1840 in den letzten 10 Tagen auf Folgendes:
| Thema | Hitzeindex | Hauptpunkt |
|---|---|---|
| Büroleistung | 85 % | Erfüllen Sie grundlegende Anforderungen an die Dokumentenverarbeitung |
| Spielleistung | 62 % | Es können nur alte oder qualitativ minderwertige Spiele ausgeführt werden |
| Gebrauchtpreis | 78 % | Kontroverse über die Kostenleistung im Bereich von 50-80 Yuan |
| Upgrade-Potenzial | 45 % | Die LGA1150-Schnittstelle begrenzt den Upgrade-Platz |
3. Analyse praktischer Anwendungsszenarien
1.Büroszene:Unter Windows 10 kommt das G1840 mit einfachen Office-Programmen wie Word/Excel mit einer Geschwindigkeit von 92 % zurecht, allerdings kommt es beim Multitasking zu deutlichen Verzögerungen.
2.Unterhaltungsszene:Der Videowiedergabetest zeigt, dass die CPU-Auslastung der lokalen 1080P-Videodekodierung etwa 65 % beträgt, 4K-Videos jedoch nicht reibungslos abgespielt werden können.
3.Spielszene:Die Testdaten für Mainstream-Spiele lauten wie folgt:
| Spielname | Bildqualitätseinstellungen | durchschnittliche Bildrate |
|---|---|---|
| Liga der Legenden | Mittlere Qualität | 48-52FPS |
| CS:GO | Geringe Qualität | 35-40FPS |
| GTA5 | niedrigste Qualität | Nicht spielbar |
4. Vergleichsanalyse mit Konkurrenzprodukten
| Modell | Preis (gebraucht) | PassMark-Ergebnis | Vorteile |
|---|---|---|---|
| G1840 | ¥50-80 | 2018 | Geringer Stromverbrauch |
| G3260 | ¥90-120 | 2835 | Leistung um 40 % verbessert |
| AMD A8-7650K | ¥150-200 | 3662 | Integrierte Grafik |
5. Kaufvorschläge
1.Geeignet für die Menge:Büroanwender mit extrem begrenztem Budget, Soft-Router-Hersteller, Reparatur und Austausch alter Computer.
2.Leitfaden zur Vermeidung von Fallstricken:Bitte achten Sie auf die Motherboard-Kompatibilität (unterstützt nur H81/B85 und andere Chipsätze der 4er-Serie). Es wird empfohlen, es mit einer SSD zu verwenden, um das Erlebnis zu verbessern.
3.Upgrade-Route:Wenn Ihr Budget es zulässt, können Sie 50 Yuan für den G3260 hinzufügen, um deutliche Leistungssteigerungen zu erzielen, oder neue Produkte wie die AM4-Plattform Athlon 200GE in Betracht ziehen.
Zusammenfassung:G1840 kann auch im Jahr 2023 noch als Einstiegslösung für „Elektroschrott“ genutzt werden, doch seine Leistung ist offensichtlich hinter der Zeit zurückgeblieben. Für Nutzer ohne extreme Budgetrestriktionen empfiehlt sich zumindest die Wahl des G3xxx-Prozessors der Haswell-Refresh-Reihe oder der Einstieg in die APU-Plattform der Einstiegsklasse von AMD.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details